Zeit für Psychologie Echtes Dream- Team: Herz und Bauch Auch Veronika hat eine Wahl getrof- fen: Sie hat sich für den neuen Job ent- schieden – und es nicht bereut. „Ich wurde freundlich empfangen, und mit meinen früheren Kollegen werde ich weiterhin in Kontakt bleiben. Ja, ich habe für mich persönlich die richtige UND ideale Entscheidung getroffen – nicht zuletzt dank meiner Freundin Steffi, die mir stets zur Seite stand.“ Und auch wenn wir die Angst einmal außer Acht lassen: Es gibt generell kein allgemeingültiges Rezept für per- fekte Entscheidungen. Wichtige Ent- schlüsse sind viel zu komplex und die Menschen sind zu individuell, um eine allgemeingültige Lösung aus der Schublade zu ziehen. Viel sinnvoller ist es herauszufinden, ob wir Ent- scheidungen eher mit dem Kopf oder direkt aus dem Bauch heraus treffen. Die perfekte Entscheidung? Sieht bei jedem anders aus Ein Großteil von uns kennt diesen inneren Kampf zwischen Verstand und Bauchgefühl, vor allem bei den wichtigen Entscheidungen. Im Opti- malfall sind sich beide einig. Wenn dann auch noch unser Herz Ja sagt – juhuuu! –, wissen wir, wie wir uns entscheiden sollen, und können nach- gewiesenermaßen gegebenenfalls auch eine Fehlentscheidung leichter verkraften. Melanie Wolfers bringt es auf den Punkt: „Entscheidungen gelingen, wenn ich Kopf und Bauch zu Wort kommen lasse und dann auf mein Herz höre: Welche Alternative weckt mehr inneren Frieden, Freude, Freiheit und Freundschaft mit mir und anderen?“ Und worauf sollten wir grundsätzlich achten, damit eine möglichst optimale Lösung zustande kommt? „Eine gute Entscheidung basiert in aller Regel darauf, dass wir zunächst unseren Stärken und Schwächen Rechnung tragen“, weiß Dr. Wolfers. „Außerdem sollten wir eine Vorstellung haben von dem, was für uns wirklich von Bedeu- tung ist, und wach sein, wenn das Leben uns etwas zuruft oder von uns fordert. In all diesen Bausteinen liegt ein Wink für eine gute Wahl.“ BUCH-TIPPS Was kann ich? Was will ich? Was soll ich? Dieser großartige Ratgeber hilft dabei, uns selbst zu erforschen. bene!, 19 € Wenn man weiß, wie es geht, ist es ziemlich einfach, Entscheidungen zu treffen. Nur Mut! Campus, 20 € Prima Plädoyer für eine gelingende Lebens- führung in einer immer komplexer und schwie- riger werdenden Zeit. Peitzner-Lloret, 19,99 € SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT? Die richtige Wahl ist nicht immer einfach Warum fällt es uns eigentlich häufig so schwer, uns zu entscheiden? Ein Grund liegt darin, dass Entscheidungen oftmals Ängste wecken. Etwa die Angst, sich falsch zu entscheiden, oder auch die Furcht vor eventuellen Konsequenzen unserer Wahl. Kopf oder Bauch – auf was sollen wir letztendlich hören? Auf beide! Mit dem Verstand argumentieren wir, schätzen wir Folgen ein und orientieren wir uns an Worten und Zielen. Der Bauch steht für unser emotionales Gedächtnis. Dies ist ein großer Erfahrungsspeicher, der uns Hinweise gibt, was uns guttut und was wir besser vermeiden sollten. Sind Ängste, sich womöglich falsch zu entscheiden, berechtigt? Durchaus, denn die Angst vor Fehlentschei- dungen kann einen zur Vorsicht mahnen, Wertvolles wie etwa eine Beziehung, die eigene Gesundheit oder eine gute Anstellung nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. ) 3 ( R P , t a v i r P , k c o t S i : s o t o F DR. MELANIE WOLFERS Auf ihrer Homepage melaniewolfers.de gibt die Philosophin viele wertvolle Tipps 46 Zeit für mich